KALLETAL UND LEMGO AUF DEM WEG ZU EINER SMART CITY
Heutzutage ist vieles smart: Smartphone, Smarthome oder Smart-TV sind nur einige Beispiele an smarten Gegenständen oder Systemen, die in unserem Alltag schon fester Bestandteil sind. Aber was ist eine Smart City? Eine Smart City ist eine intelligente Stadt. Sie ist zukunftsorientiert, geht konkret auf die Bedarfe der Gesellschaft ein und stellt diese in den Mittelpunkt. Der Einsatz von Digitalisierung und modernen Technologien hilft dabei. Verschiedenste Bereiche in den Kommunen wie das gesellschaftliche Miteinander, Wohnen, Energie, Umwelt, Mobilität oder Gesundheit stehen im Zentrum einer Smart City.
Das gemeinsame Smart City-Projekt digital.interkommunal der Alten Hansestadt Lemgo und der Gemeinde Kalletal verfolgt das Ziel, die beiden Kommunen auf dem Weg zu einer Smart City zu begleiten. Dafür setzt es interkommunale Digitalisierungsprojekte um.
DIGITAL.INTERKOMMUNAL KALLETAL.LEMGO –
EIN MODELLPROJEKT
Seit 2019 fördert der Bund Digitalisierungsprogramme von deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden. Im Jahr 2020 haben sich auch Lemgo und das Kalletal gemeinsam auf eine Förderung beworben und wurden ausgewählt! Entstanden ist das Projekt digital.interkommunal Kalletal.Lemgo. Seit 2021 wird es vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ gefördert. Der Förderzeitraum beträgt insgesamt sieben Jahre, davon bilden zwei Jahre die Strategiephase und fünf Jahre die Umsetzungsphase. Nach Ablauf der Förderung im Jahr 2027 sind die angestoßenen Smart City-Prozesse in den Kommunen Kalletal und Lemgo nachhaltig verankert, damit diese weiterhin fortgeführt werden.