Hochwasserinfosystem

Das Hochwasserinfosystem: Ein Projekt für Lemgo und Kalletal gegen die steigenden Herausforderungen von Hochwasser und Starkregen.

Durch den Klimawandel nehmen Hochwasser- und Starkregenereignisse zu. Diese können Städte und Gemeinden vor Herausforderungen stellen. Um Lemgo und Kalletal vor Hochwasser und Starkregen besser zu wappnen, arbeiten wir im Smart City-Team unter anderem an dem Projekt Hochwasserinfosystem. Das Projekt konzentriert sich darauf, ein leistungsstarkes Infosystem zu entwickeln, das Einsatzkräften und der Bevölkerung frühzeitig wichtige Informationen zu extremen Wetterereignissen bereitstellt.

Das Projekt Hochwasserinfosystem gliedert sich in drei aufregende Schritte:
1. Schritt: Wir etablieren ein Pegel-Info-System. Dazu installieren wir Sensoren in Lemgo und Kalletal, bauen eine umfassende Dateninfrastruktur auf und entwickeln ein Dashboard, um wichtige Informationen zu visualisieren.
2. Schritt: Wir analysieren Ursachen und Wirkungen von Hochwasserereignissen. Unsere gewonnenen Daten helfen uns, das Sensornetz zu optimieren und wichtige Zusammenhänge zu erkennen.
3. Schritt: Wir arbeiten an einem Prognosemodul und einem Informationssystem, um frühzeitige Informationen und eine bessere Vorbereitung auf Extremwetterereignisse zu ermöglichen.

Das Hochwasserinformation ist ein Vorhaben im Rahmen des Umweltmonitorings in Lemgo und Kalletal.