Schönungsteiche

In den Schönungsteichen wird das bereits in der Kläranlage gereinigte Abwasser der Stadt Lemgo über biologische Prozesse nachgeklärt. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Reinigungseffekt, bevor das Wasser der Bega zugeführt wird.

Am Aussichtspunkt lassen sich zahlreiche Wasservögel beobachten. Eine Hinweistafel gibt Hilfe bei der Bestimmung auch von selteneren Arten.

Durch das wärmere Abwasser frieren die Teiche im Winter nie zu. Dadurch bilden die Schönungsteiche einen wichtigen Anziehungspunkt für zahlreiche Zugvögel, da vielzählige Fische in den Teichen eine gute Nahrungsgrundlage bilden.

Im Winterhalbjahr ist der Nahbereich der Schönungsteiche auch ein Treffpunkt für eine stärke Kormoran-Population. Die Artengemeinschaft der Fische in der Bega und den Schönungsteichen kann durch die starke Befischung durch Kormorane maßgeblich aus dem Gleichgewicht gebracht werden.

Zu erkennen ist der Kormoran an seinem dunkel gefärbten Gefieder und seinem relativ langen Hals bei einer Größe von etwa 80-100 cm. Typisch für den Kormoran ist seine aufrechte Körperhaltung und dem nach Tauchgängen weit ausgebreiteten Flügeln, um diese wieder zu trocknen.