Smarte Technologien fördern Naturschutz und Umweltbildung auf Streuobstwiese in Bavenhausen
Kalletal/Bavenhausen. Auf der Streuobstwiese in Bavenhausen ist digital ganz schön was los! Im Rahmen des Smart City-Projekts digital.interkommunal Kalletal.Lemgo wurden im Frühling 2023 auf der Wiese gleich zwei Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Einerseits wurden einzelne Obstbäume mit Sensoren ausgestattet. Andererseits ist auf der Streuobstwiese in Zusammenarbeit mit der Naturparkschule am Teimer und dem DRK Kindergarten der Digitalpfad.Streuobstwiese entstanden. Zum bundesweiten Streuobstwiesenaktionstag wurden der neue Digitalpfad eröffnet und die innovative Sensorik vorgestellt.
Sprechende Bäume – Sensoren in der Baumkrone
Der Klimawandel führt dazu, dass es mitunter eine lange Zeit nicht regnet. Das kann problematisch für die Pflanzen in unserer Umwelt sein. So auch für die Obstbäume auf der Streuobstwiese. Abhilfe schafft das Gießen der Bäume durch den Menschen. Doch wie kann man dies so ressourcenschonend und bedarfsgerecht wie möglich gestalten? Ideal wäre es, wenn die Bäume sagen könnten, dass sie Wasser brauchen und dann auch mitteilen, wie viel Wasser benötigt wird. „Den Bäumen eine Stimme geben, das ist mithilfe von speziellen Sensoren möglich. Dafür müssen diese in der Baumkrone angebracht werden“, erklärt Nicole Baeumer, digital.interkommunal Projektleiterin. „Der Sensor erfasst so die Wasserverfügbarkeit des jeweiligen Baumes im Gehölz. Die gewonnenen Daten werden dann über die Funktechnologie LoRaWAN an ein Dashboard gesendet.“ Hier kann der Wassergehalt der Obstbäume nachgeschaut und das Gießen bedarfsgerecht und ressourcenschonend durchgeführt werden. „Gießen nach Augenmaß ist dann Geschichte“, ergänzt Thomas Reuter, der beide Projekt in seiner Funktion als Streuobstwiesenbeauftragter initiiert hat und auch die Bewässerung der Bäume übernimmt. Nicht alle Bäume müssen mit Sensoren ausgestattet werden. Die bestückten Obstbäume erheben repräsentativ Daten für ihre Nachbarn. Umgesetzt wurde das Projekt mit der Firma Treesense. Treesense ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes und ausgezeichnetes Startup, das Baumpflege, Elektrotechnik und fortgeschrittene Datenanalyse verbindet. Sie entwickelten den auf der Streuobstwiese verwendete Sensor „Treesense Pulse“.
Digitalpfad.Streuobstwiese -Nützliche Informationen direkt aufs Handy
Auf dem neuen Digitalpfad können Besucherinnen und Besucher nun direkt vor Ort nützliche Informationen zu den einzelnen Obstbäumen abrufen. Über einen QR-Code lassen sich Steckbriefe mit Informationen zur Sortenvielfalt, Blütezeit und Geschmack der Obstbäume auf dem eigenen Smartphone anzeigen. Die Informationen zu den Obstbäumen haben die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule am Teimer im Rahmen einer AG recherchiert und auf der Website eingepflegt. „Dabei haben sie nicht nur viel über die Streuobstwiese und die Obstbäume gelernt, sondern auch, wie Informationen auf eine Website kommen und wie QR Codes funktionieren“, erklärt Lehrerin Melanie Ebert. Auch die Kinder der DRK Kindertagesstätte Bavenhausen waren fleißig. Sie erstellten ein Video, das den Apfelbaum in den vier Jahreszeiten zeigt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit digitalen Mitteln einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur leisten können“, betont Bürgermeister Mario Hecker. „Gleichzeitig möchten wir die Streuobstwiese für alle zugänglicher und erlebbarer machen. Der Digitalpfad ist dafür ein wichtiger Baustein.“
Die Umsetzung des Digitalpfads und der Sensorik wurde im Rahmen des Smart City-Projekts digital.interkommunal der Alten Hansestadt Lemgo und der Gemeinde Kalletal realisiert. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ gefördert.