Smarte Entwässerung

Kurzbeschreibung

Das Projekt Smarte Entwässerung kümmert sich darum, dass bei Starkregenereignissen das Entwässerungssystem nicht überlastet ist.

Das Projekt “Smarte Entwässerung” verbessert die Überprüfung und Pflege des Entwässerungssystems in Lemgo und im Kalletal, um Überlastungen bei Starkregen zu vermeiden.

Bei starken Regenfällen können die Entwässerungssysteme in Lemgo und im Kalletal an ihre Grenzen stoßen. Das liegt daran, dass Kapazitäten im Entwässerungssystem noch nicht optimal ausgenutzt werden, da Steuerungselemente für eine intelligente Wasserverteilung im System fehlen oder diese nicht gut ausgenutzt werden.

Um die Kapazitäten besser zu nutzen, werden zwei Maßnahmen ergriffen: Erstens wird eine digitale Kopie des Entwässerungssystems erstellt. Zweitens werden Sensoren installiert, die Verschmutzungen oder Verstopfungen im Kanalsystem erkennen können. Durch diese Verbesserungen können bisher getrennte Teilnetze besser miteinander verbunden werden und die Wasserverteilung bei Starkregen wird optimiert. Außerdem wird das Reinigen des Entwässerungssystems perspektivisch bedarfsorientierter gestaltet, da die Mitarbeitenden der Kommunen nur bei akuten Verschmutzungen zum Reinigen der Kanalisation rausfahren müssen.

Ziele

  • Verbesserung der Verteilung der Wassermengen im System
  • Entwässerungssystem widerstandsfähiger und effizienter machen
  • Rückstau in den Grundstück-Entwässerungsanlagen verringern und damit Wasserschäden vorbeugen

Mehrwerte

  • Prozessoptimierung des Entwässerungssystems
  • Ressourceneinsparung indem Personalkosten für die Pflege des Entwässerungskanals eingespart werden können und Schäden durch Überlastung bei Starkregenereignissen verhindert werden

Status

Das Projekt befindet sich in der Planung.