Kurzbeschreibung
Noch vor kurzem wurde bei Großveranstaltungen in Lemgo der Standort der ehrenamtlichen Rettungssanitäter*innen ausschließlich mündlich über den Digitalfunk übermittelt. Im Falle eines Einsatzes fragte die Einsatzleitung den aktuellen Standort der Rettungskräfte über Funk ab. Dieser Vorgang wurde durch das Projekt Smarte Einsatzkräfteortung optimiert. Im Rahmen des Projekts werden die Rucksäcke der Sanitäter*innen mit GPS-Modulen ausgestattet. Der Standort der Rettungskräfte wird dann auf eine digitale Karte übertragen. Folglich hat die Einsatzleitung in Echtzeit einen Überblick über die Standorte und kann das Team, welches am nächsten am Einsatzort ist, gezielt dort einsetzen.
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Lemgo (DRK Lemgo) realisiert.
Ziele & Mehrwerte
- Standortinformationen von Einsatzteams werden in Echtzeit an die Einsatzleitung übermittelt
- Ermöglichung von effizienterer Koordinierung im Falle eines Notfalls
- Entlastung der Einsatzkräfte durch automatisierte Kommunikation mit Einsatzleitung
- Entlastung der Einsatzleitung durch digitalen Lageplan
- Ehrenamt wird attraktiver gestaltet
Übertragung und Skalierung
Andere Institutionen neben dem DRK Lemgo sollen dazu motiviert werden, die Smarte Einsatzkräfteortung zu nutzen. Dafür wurde ein Transferkonzept entwickelt:
DIe Software und Benutzerhandbuch können über folgende Links eingesehen werden:
https://software.opencode.de/project/3248
https://gitlab.opencode.de/alte-hansestadt-lemgo/smarte-einsatzkraefteortung