Energiemonitoring

Kurzbeschreibung

Das Projekt Energiemonitoring zeigt mithilfe von Sensorik in Gebäuden (wie Schulen und Verwaltungsgebäuden) neue Erkenntnisse über die effizientere Nutzung von Energie (Strom, Wasser & Wärme). Die Ergebnisse eines weitreichenden Netzes aus Sensorik, die den Verbrauch von einzelnen Gebäuden, Gebäudeteilen, Räumen und Geräten dezidiert messen, dienen zur Optimierung des Energiebedarfs. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie z.B. Energieressourcen effizienter eingesetzt werden können und wie z.B. durch Optimierungen langfristig Energie eingespart werden kann.

Ziele

  • Bildung von Schüler*innen im Bereich Energiemonitoring
  • Analyse der Energieverbräuche zur Aufstellung von Handlungsoptionen, um langfristig Energieressourcen einsparen zu können
  • Feststellung von Optimierungsbedarfen

Mehrwerte

  • Beitrag zum Klimaschutz durch sparsameren Umgang mit Ressourcen
  • Erfüllung der Klimaschutzbestrebungen der Alten Hansestadt Lemgo sowie der Gemeinde Kalletal